Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.

Hier können Sie sich anmelden.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!

Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.

Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:

  • Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
  • Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
  • Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!

Jetzt anmelden und dabei sein: 
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Zwei junge Männer im Cockpit eines Rennwagens, das Teil einer Simulationsplattform ist, in der das Umfeld Rennstrecke auf großen Monitoren dargestellt ist. Der linke Mann fasst mit beiden Händen das Lenkrad. Beide schauen nach hinten in Richtung Kamera.

Vom Simulator auf die Rennstrecke – und zurück

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Exkursion zum Nürburgring für Studierende der HSMW. Mittweidaer Living Lab verbindet Informatik und Ingenieurwesen.

mehr lesen
Ein Tablet auf einem Klapptisch im Hörsaal. Das Display zeigt eine handgeschriebene Notiz mit der Überschrift zur Vorlesung: „Zwischen Normalität und Tabu – die unsichtbare Gewalt gegen Frauen“.

Gewalt gegen Frauen sichtbar gemacht

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Vorlesung mit Erkenntnissen aus sächsischer Studie.

Nächste Veranstaltung am 29. April über die Stigmatisierung seelischer Krankheiten.

mehr lesen
Blick von hinten über die Köpfe der Besucher:innen hinweg in den Hörsaal. Hinter dem Pult spricht eine männliche Person mit Mikrofon in der Hand zum Publikum. Links steht ein blaues Rollup u.a. mit dem Text „Institut für Kompetenz, Kommunikation und Sprachen“. Das Beamerbild an der Wand zeigt die Begrüßungsfolie u.a. mit dem Text „Was ist normal? Ringvorlesung“ und dem Titel der ersten Vorlesung: „Das ist so ein warmes Heimatgefühl“ – Sozialpsychologische Perspektiven auf die Suche nach Normalität“. Daneben ist die Referentin Henriette Rodemerk abgebildet.

Ringvorlesung: Was ist normal?

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Mit „Heimat“ und „Resilienz“ standen zwei brisante Themen am Beginn der Reihe. Dem Tabuthema „Gewalt gegen Frauen“ widmet sich am 15. April die dritte der sieben Veranstaltungen.

mehr lesen
Fünf lachende junge Menschen, zwei sitzend, drei stehend, in deien Raum mit Sichtmauerwerk und Aufputzinstalllation.

Turbo für Talente

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Hochschule Mittweida ist Teil der neuen Startup Campus Alliance zur Stärkung der Gründungskultur in Mitteldeutschland.

mehr lesen
Gruppe von Kindern in den ansteigenden Bankreihen des Hörsaals. Einige melden sich mit gestreckten Armen, während andere miteinander sprechen und lachen.

Und Action! Mit Filmtricks in ein neues Kinderuni-Jahr

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Das Wissensjahr 2025 startet mit erster Vorlesung und rund 430 Kindern und (Groß-)Eltern. Fünf weitere Veranstaltungen für die jüngsten Studierenden folgen.

mehr lesen

Ausblick vor den Prüfungen: So geht’s weiter nach dem Abi

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

HSMW öffnet am 15. April das Bewerbungsportal für den Studienstart im Herbst. Jetzt möglich in Mittweida: Im Doppelabschlussprogramm mit US-Uni studieren und ein Diplom im Maschinenbau neben der Berufstätigkeit erwerben.

mehr lesen
Stehende junge Personen in den ansteigenden Bankreihen eines Hörsaals. In den unteren Reihen sitzen ältere Personen, die sich zu ihnen umdrehen.

Aus allen Teilen der Welt in allen Fakultäten

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Vorlesungsbeginn im Sommersemester an der Hochschule Mittweida. Immatrikulationsfeier am Montag.

mehr lesen

Wissenschaft zu den Menschen bringen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Hochschule Mittweida und MDR erweitern ihre Zusammenarbeit bei Projekten an Ostdeutschlands größter Medienfakultät

mehr lesen
Gruppenaufnahme mit 26 Personen. In Hintergrund ist eine Folie projiziert mit dem MiHUBx-Logo und dem Schriftzug „Medical Informatics Hub in Saxony“.

Hauptsache gesund – Hauptsache vernetzt

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News, HSMW-Forschung

Wie moderne Medizininformatik die medizinische Versorgung verbessert. Die Hochschule Mittweida ist Teil des Medical Informatics Hub in Saxony (MiHUBx) und bindet ihre Studierenden praktisch ein.

mehr lesen
Gruppenbild von 19 jungen Personen in einer dekorierten Studioatmosphäre, von den einige knien. Im Hintergrund ist auf einer Leinwand der Schriftzug „Foreign Worlds. Expedition Through The Jungle of Cultures“ zu lesen.

Interkultururelle Kompetenz studieren und erleben

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

In „Foreign Worlds“ präsentierten Mittweidaer Studierende ihre Erfahrungen im Dschungel der Kulturen – live im Studio B, im Web und zum Nachschauen auf Youtube.

mehr lesen