Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Das nächste Absolvententreffen findet am 17. Mai 2024 statt.
Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1964, 1974 und 1984 erhalten Ihre Einladung per Post. Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Alumni-Gruppe auf Facebook
Die „Alumni der Hochschule Mittweida“ sind auch auf Facebook vertreten. Alle Absolventen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und Mitarbeiter sind herzlich in die Hochschul-Gruppe eingeladen. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Gemeinsam. Verbindendes. Erfahren.
Die Hochschule Mittweida und ihr Mittelstandskompetenzzentrum MIKOMI auf dem Weg von Chemnitz nach Görlitz: Start des European Peace Ride war Anlass für einen rollenden Wirtschaftsdialog und die Begegnung mit Sachsens Ministerpräsidenten Michael...

Kinder im Mittelpunkt: Sozialraum erweitern und Netzwerk stärken
Studium und Praxis verbunden: Studierende der Sozialen Arbeit organisieren Outdoor-Technik-Camp für Kinder

Sachsens beste Tierwirtin studiert Biotechnologie
Alexandra Dutsch hat ihre Ausbildung am Lehr- und Forschungsgut Oberholz der Universität Leipzig mit einem Abschluss von 1,13 absolviert. Wie die 22-jährige ihre Leidenschaften für die Arbeit mit Tieren und die Biologie im Studium verbindet und wie...

Konkret Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern
Praxisprojekt im Studium der Sozialen Arbeit mit der Stadtmission Chemnitz

„Denke ernsthaft nach, ob ich meinen Master in Mittweida mache“
Aus den USA zum Auslandssemester nach Mittweida. Nicholas Olsen ist den Schritt gegangen. Was er dabei erlebt hat, erzählt er im Interview und erklärt, welchen Vorteil Mittweidaer Studierende an seiner Uni in den Staaten haben.

Verdopplung der Immatrikulationen: HSMW-Ingenieur:innen auf Wachstumskurs
Einzigartige Studienangebote und beste Studienbedingungen ziehen an: In den Ingenieurwissenschaften schreiben sich in Mittweida sogar doppelt so viele ein wie im Vorjahr.

HSMW baut Ukraine-Unterstützung nochmals aus
Stipendien für ukrainische Wissenschaftlerinnen in Mittweida verlängert. Ukrainischer Honorarprofessor bestellt. Ein Update.

In vier Tagen zum Studienabschluss
Erster „Speed-Bachelor” für Schüler:innen brachte authentische Einblicke in die Vielfalt des Studierens an der Hochschule Mittweida und klarere Vorstellungen von den eigenen beruflichen Zielen

Mittweidaer Erfolg beim 2. STEM Innovation Contest von EURECA-PRO
2. Platz: Team „MWC22“ der Hochschule Mittweida überzeugt in Spanien mit einer sensorbestückten Drohne, die die Wasserqualität von Oberflächengewässern überwacht

Nach der Ringvorlesung ist vor dem „Dialog Kontrovers“
Rückblick auf die Vorlesung zum Thema Einwanderungsgesellschaft.
Ausblick auf das Dialog-Thema im Sommersemester 2024