Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.

Hier können Sie sich anmelden.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!

Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.

Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:

  • Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
  • Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
  • Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!

Jetzt anmelden und dabei sein: 
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Die Grafik zeigt einen Handschlag hinter einem angedeuteten Netzwerk mit Linien und Knoten.

Reaktion auf aktuelle IT-Bedrohungslage: Gemeinsam für mehr Cybersicherheit

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Fraunhofer Lernlabor für Cybersicherheit der Hochschule Mittweida und Chemnitzer IT-Spezialist axilaris vereinbaren Kooperation. Ziel: Besserer Schutz vor Cyberangriffen für Unternehmen in Sachsen.

mehr lesen
Das Foto zeigt fünf männliche Personen mit Schaufeln, mit denen sie Erde aufgenommen haben, die in den Bildvordergrund geworfen wird.

TELEWERK: die Zukunft der Arbeit für die Zukunft der Region

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Spatenstich für das gemeinsame Projekt von Hochschule Mittweida und Fraunhofer IVI: ein Reallabor für neue Arbeitsformen auf kurzen Wegen in modernen Gebäuden mit minimalem CO2-Fußabdruck sowie neuster Infrastruktur für Cybersicherheit und...

mehr lesen
Das Foto zeigt eine männliche Peson mit Basecap. dei Hände an einem Lenkrad, der Bliclk auf die Monitore eines Fahrsimulators gerichtet.

Erlebnis Rennsportsimulation als Wissenschafts-Praxis-Transfer

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Autobegeisterte tauschen vier Räder gegen High-Tech-Simulation im Living Lab der Hochschule Mittweida

mehr lesen
Tabea Esche, Prof. Dr. Isolde Heintze und Friederike Haubold stehen vor einer beleuchteten Geschäftsfront. Sie tragen Mäntel und Schals.

Neuer Blog: „soziales.mittelsachsen.gemeinsam.machen“

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Wie steht es um das Miteinander, die Integration, das Soziale in Mittelsachsen? Das beantwortet der neue Blog eines Projekts der Fakultät Soziale Arbeit

mehr lesen
Professor Horst Exner enthüllt gemeinsam mit seiner Ehefrau das zuvor mit einem blauen Tuch verdeckt Schild mit der Aufschrift "Horst-Exner-Bau".

Horst-Exner-Bau jetzt auf dem Campus angekommen

Kategorie: HSMW-Top-News

„Haus 42“ hat einen neuen Namen. Das Gebäude des Laserinstitut Hochschule Mittweida heißt nun ganz offiziell „Horst-Exner-Bau“.

mehr lesen
Das Foto zeigt eine männliche Person mit Mikrofon in der Hand links neben einem großen Display stehend. Dort ist eine Grafik zu sehen mit verschiedenen Logos, u.a. der Hochschule Mittweida und dem Text „Smarte KI … für hohe Leistungsfähigkeit, Interpretierbarkeit und Akzeptant. Prof. Thomas Villmann“.

Auf dem Weg zum Innovationsstandort für Künstliche Intelligenz

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Erstes Sächsisches KI-Vernetzungstreffen in Mittweida.

mehr lesen
Die blaue-goldene Flagge der Ukraine weht an einem Fahnenmast im Wind

Ukraine-Hilfe: Betreuung und Spenden für Ankommende gesucht

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Die Hochschule Mittweida unterstützt vom Krieg Betroffene. Beschäftigte und Studierende organisieren Hilfsmaßnahmen. Aufruf für Spenden und persönliche Unterstützung Geflüchteter.

mehr lesen
Das Foto zeigt zwei ältere männliche Personen. Ziwichen ihnen ist senkrecht die chilensiche Nationalflagge zu sehen. Die erchte Person trägt an der linke Brust den Orden am Band -  ein silbervergoldeter fünfstrahliger Stern mit einer weiß emaillierten Fassung, der auf einem ebenfalls fünfstrahligen Stern versetzt aufliegt.

Auszeichnung für den Einsatz für Demokratie und Zusammenarbeit

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Verdienstorden der Republik Chile für Professor Hans-Peter Niedermeier

mehr lesen
Das Foto zeigt drei junge Männer und eine junge Frau auf dem geöffneten Sattelauflieger. Sie verladen Pflegebetten und Paletten mit Kisten.

Ukraine-Hilfe: Auf den Weg gebracht und angekommen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Die Hochschule Mittweida bringt, unterstützt von zahlreichen Spender:innen, humanitäre Hilfe in die Ukraine. Transporte mit Hilfsgütern in Lwiw und in Odessa angekommen.

mehr lesen
Das Foto zeigt eine lachende junge Frau. Sie hält ihre Hand an die Stirn, um nicht geblendet zu werden. Im Hintergrund ist unscharf das Zentrum für Medien und Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida zu sehen.

Gute Aussichten beim Start ins Studium

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Vorlesungsbeginn im Sommersemester. Immatrikulationsfeier für 108 neue Studierende der Sozialen Arbeit. Nach Ostern weitgehende Rückkehr zum Präsenzbetrieb.

mehr lesen