Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen 2023 am 2. Juni 2023
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1963, 1973 und 1983 erhalten im Frühjahr Ihre Einladung per Post. Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Das letzte Absolvententreffen fand am 2. - 4 Juni 2022 statt.
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Alumni-Gruppe auf Facebook
Die „Alumni der Hochschule Mittweida“ sind auch auf Facebook vertreten. Alle Absolventen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und Mitarbeiter sind herzlich in die Hochschul-Gruppe eingeladen. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Ein lebendiges Bild
Posthumes Streitgespräch und lebendiges Erinnern an Matthias Pfüller

Ausgezeichnetes Engagement für Studierende
Für exzellente Betreuung Studierender zeichnet die Hochschule Mittweida in diesem Jahr drei Preisträger:innen aus

Medienforum Mittweida 2022 gestartet
Lernen und Kennenlernen für die spätere Karriere. Angehende Medienprofis holen sich Branchexpert:innen zum Medienfachkongress an die Hochschule Mittweida. Mit dabei: Michael „Bully“ Herbig.

Medien – Bildung – Kompetenz
Sächsische Lehrkräfte machten sich in Mittweida fit für mehr Medienbildung in den Klassenzimmern. Hochschule und Fichte-Oberschule waren Gastgeberinnen der Herbstakademie des Landesamtes für Schule und Bildung.

Wohin treibt die Weltwirtschaft
East-West-Forum 2022 am 8. November mit internationaler Beteiligung

Sicherheit neu denken
Professor Rony Bodach stellte die aktuell wichtigsten Risiken und neue Ansätze im Kampf gegen Cyberkriminalität vor. Forschung für sicheres Arbeiten und Ausbildung für neue Berufszweige an der Hochschule Mittweida.

Kinderuni mit rasanter Vorlesung
Spannende Einblicke in die Geschichte des Automobils und aktuelle Rennboliden made in Mittweida.
Im Frühjahr gibt es die nächste Vorlesung für neugierige Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Von den Bergen ins Tal: Vortragsreihe zur Künstlichen Intelligenz
KI-Kolloquium an der Hochschule Mittweida bietet ab 9. November in sieben Vorträgen Einblicke in KI-Themen und -Anwendungen. Entstanden sind die Vorträge für die erste KI-Sommerakademie der Hochschule in der Sächsischen Schweiz.

Feierliche Exmatrikulation eines besonderen Jahrgangs
Mit dem Studium begonnen vor der Pandemie und die Herausforderungen digitaler Lehre gemeistert. Über 900 erfolgreiche Abschlüsse gefeiert in Präsenz.

Internationaler Brückenbauer als Honorarprofessor bestellt
Früherer Botschafter der Republik Togo und heutiger Leiter des Referats Afrikakompetenzzentren beim DLR-PT Dr. Gabin Ananou lehrt an der Hochschule Mittweida. Klimaschutz ist Schwerpunkt neuer internationaler Aktivitäten.