Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen 2022 vom 2. - 4. Juni 2022
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen.
Das nächste Absolvententreffen findet vom 2. - 4 Juni 2022 statt.
Die Abschlussjahrgänge 1962, 1972 und 1982 erhalten ihre Einladung voraussichtlich Ende April per Post. Außerdem laden wir alle diejenigen postalisch ein, die gern in den Jahren 2021 und 2020 teilgenommen hätten, als die Veranstaltungen aufgrund der Pandemie ausfallen mussten. Sie möchten auch eine Einladung erhalten, haben sich aber noch nicht zurückgemeldet? Dann schreiben Sie uns unter alumni@hs-mittweida.de.
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Alumni-Gruppe auf Facebook
Die „Alumni der Hochschule Mittweida“ sind auch auf Facebook vertreten. Alle Absolventen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und Mitarbeiter sind herzlich in die Hochschul-Gruppe eingeladen. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

SAXEED Gründerstammtisch – Treffen der Ideenreichen
Studentische Innovationen aus dem IdeenCamp ausgezeichnet. Erfahrungen aus dem Weg in die Selbständigkeit geteilt. Begleitung für Gründungsinteressierte vorgestellt.

MINT und mehr. Kinderuni-Programm 2022
Vier Vorlesungen für 8- bis 12-Jährige an der Hochschule Mittweida mit den Themen der Kinder. Start im März.

Rekord-Resonanz beim Studieninformationstag am 13. Januar
Informationsreich und beratungsstark: Der digitale Studieninformationstag mit Livestream aus dem TV-Studio und digitalen Infoständen ist sehr gut angekommen. Neu vorgestellt wurden Medientechnik und Ingenieurpädagogik.

Praxis im Studium: Bessere Akustik für besseres Theater
Angehende Akustik-Profis vermessen und optimieren Spielstätten des Mittelsächsischen Theaters. Bewerbungen für neues Audio- und Akustik-Studium an der Hochschule Mittweida sind ab April möglich.

Weihnachtliches Rendezvous
Orgelmusik zu Advent und Weihnachten aus der Evangelischen Stadtkirche mit dem Mittweidaer Jura-Professor Frank Czerner – dieses Jahr als „Privatkonzert“, aber zum Nachhören.

Update: Forensik-Abende – Studierende treffen auf Fachleute aus der Praxis
Staatsanwaltschaft, Polizei und Sicherheitsbranche: Forensik-Studierende der Hochschule Mittweida erhalten Einblicke in ihre zukünftige Arbeitswelt. Nächster Termin: Mittwoch 15.12.: Straftaten gegen das Leben.

Ingrid-von-Reyher-Preis für Chancengleichheit 2021 geht an Kerstin Jacob
Auszeichnung unter anderem für generationenübergreifendes Engagement in der Seniorenarbeit der Hochschule Mittweida

Aus Praktikum wird Start-up: Die SAXEED InnoAcademy peppt das Unternehmenspraktikum auf
Einzigartiges Angebot für Mittweidaer Studierende gibt eigenen Ideen eine Chance. Bewerbungen bis 31. Dezember möglich!

Ausgezeichnet: Kommunikation für eine nachhaltige Zukunft
ARCHE-Naturprojekt von Hochschule Mittweida und Naturschutzverband Sachsen gewinnt erneut bei Hochschulwettbewerb

Ausgezeichnet: exzellente Lehre und Betreuung
Zwei Preise der Hochschule Mittweida für exzellente Lehre und exzellente Betreuung Studierender verliehen