Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen 2023 am 2. Juni 2023
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1963, 1973 und 1983 erhalten im Frühjahr Ihre Einladung per Post. Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Das letzte Absolvententreffen fand am 2. - 4 Juni 2022 statt.
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Alumni-Gruppe auf Facebook
Die „Alumni der Hochschule Mittweida“ sind auch auf Facebook vertreten. Alle Absolventen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und Mitarbeiter sind herzlich in die Hochschul-Gruppe eingeladen. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Von Bakterien zu Boliden
Rückblick: Auftakt zur Kinderuni im Wintersemester mit vielen Kindern im Hörsaal.
Ausblick: Nächste Vorlesung schon am 12. November, dann geht’s um elektrische Rennboliden „made in Mittweida“.

Älterwerden gemeinsam denken und aktiv gestalten
Bericht veröffentlicht: Hochschule Mittweida und Landratsamt Mittelsachsen zeigen die vielfältigen Lebenslagen der Generation 65+ Jahre in der Region.

Feierliches Bekenntnis zum Präsenzstudium
Die Hochschule Mittweida begrüßt 1.192 Erstsemester zum Wintersemester. Sie studieren nach der Immatrikulationsfeier im festlichen Rahmen in Präsenz.

Blockchain-Anwendungen hautnah erleben
Hochschule Mittweida präsentierte ihre Projekte der Blockchain-Schaufensterregion Mittweida. 2. Simracing-Cup startete für guten Zweck.

Ein Amerikaner in Mittweida
Martin Anselm, Professor am renommierten Rochester Institute of Technology (RIT) in den USA, hat Wurzeln in Mittweida. Die Hochschule Mittweida und das RIT wollen enger in der Forschung und beim Studierendenaustausch zusammenarbeiten.

Teilhabe durch Tanz
Studierende der Sozialen Arbeit veranstalteten 2. Mittweidaer Seniorenball.

Erfolgsgeschichte aus Erfolgsgeschichten
15+1 Jahre Gründernetzwerk SAXEED der südwestsächsischen Hochschulen. Die Hochschule Mittweida ist Mitinitiatorin des gemeinsamen Engagements für Existenzgründer:innen.

Kinder- und Jugend-Outdoor-Camp 2022
Mehr als Spiel und Spaß: Studierende der Sozialen Arbeit an der Hochschule Mittweida organisierten Outdoor-Camp für Kinder.

Die Hochschule Mittweida trauert um Prof. Dr. phil. Matthias Pfüller
Der frühere Dekan der Fakultät Soziale Arbeit starb plötzlich und unerwartet am 23. August im Alter von 76 Jahren.

Ukraine: Spende unterstützt Technik-Ausstattung Geflüchteter
Manfred-Roth-Stiftung des „Norma“-Gründers hilft ukrainischen Studierenden und Wissenschaftler:innen an der Hochschule Mittweida. Spendenscheck übergeben.