Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen 2026 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1966, 1976 und 1986 erhalten Ihre Einladung Anfang 2026 per Post.
Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Alumni Homecoming
Nach dem großartigen Wiedersehen zur Nacht der Wissenschaften 2025 freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Kapitel: Das große Alumni-Homecoming 2026!
Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben - aber eines steht fest: Es wird wieder ein unvergesslicher Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und Entdeckungen. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, auf inspirierende Gespräche mit alten Wegbegleiter:innen - und natürlich auf die legendäre Party im Studentenclub!
Ob mit dem Mofa, dem alten Hoodie oder einfach nur mit ganz viel Herz: Kommt zurück nach Mittweida - wir zählen schon die Tage!
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Studieninformationstag erfolgreich mit Livestream und digitalen Infoständen
Die Hochschule Mittweida war für alle Studieninterssierten nur einen Mausklick entfernt. 4000 Klicks bei Youtube und viele persönliche Gespräche an den digitalen Infoständen.

Von Geister-Pools und ferngesteuerten Hochschul-PCs
Mittweidaer Studierende können Übungen und Praktika an Hochschultechnik von zuhause aus durchführen. Zwei Beispiele aus der Fakultät Ingenieurwissenschaften.

Praktikum 4.0 – Mit eigenen Ideen durchstarten
Mit der InnoAcademy bietet die Hochschule Mittweida ihren Studierenden neuen Möglichkeiten für das Praktikum. Schon sechs Unternehmen aus der Region sind dabei. Bewerbungsschluss 31.12.

Von Sachsen aus: Mit Mathematik gegen Malaria – und auch das Coronavirus
Wissenschaftler aus Kamerun war ein Jahr Gastprofessor in Mittweida. Die Corona-Pandemie brachte neue Forschungsthemen für den Mathematiker und seine Kollegen.

Da steckt Energie drin: Praxiskooperation in der Medienformatik
An der Hochschule Mittweida arbeiten Medieninformatik-Studierende gemeinsam mit der enviaM-Gruppe an innovativen Reporting-Tools und Konzepten zur cloudbasierten Erfassung und Abrechnung von Ernergielieferungen dezentraler Erzeuger.

#femaleheritage: Ingrid von Reyher gewürdigt
Frauen in der Erinnerungskultur? Oft noch immer verschwindend gering. Die Hochschule Mittweida ehrt seit Jahren ihre erste weibliche Dozentin. Für die Blogparade #femaleheritage würdigt Saxorum sie.

Versteh‘ mich mal richtig!
Wie lernen wir das Sprechen? Was passiert beim Sprechen im Körper? … Sprache als Thema der Kinderuni-Vorlesung der Hochschule Mittweida am 5. Dezember.

Nach der Krise ist vor der Krise?
"Dialog Kontrovers Extra" diskutierte zu den Folgen der Pandemie. Live-Stream aus dem TV-Studio der Hochschule Mittweida.

Wir sind dabei – 41 Deutschlandstipendien verliehen
Trotz schwieriger Zeiten: Auch neue Förderer unterstützen 23 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hochschule Mittweida. 18 Stipendien sind verlängert. Auftakt mit Benimm-Kurs.

Mittweidaer Stimme im sächsischen Gleichstellungsbeirat
Die hauptamtliche Referentin für Gleichstellung an der Hochschule Mittweida, Christine Winkler-Dudczig ist in den Gleichstellungbeirat des Freistaats Sachsen berufen worden.