Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.

Hier können Sie sich anmelden.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!

Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.

Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:

  • Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
  • Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
  • Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!

Jetzt anmelden und dabei sein: 
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Das Foto zeigt drei junge Frauen und drei junge Männer in einem Labor mit Mikroskopen im Hintergrund. Alle tragen FFP2-Masken. Auf einem Tisch vor der Personengruppe ist auf einem PC-Monitor eine Grafik mit dem Schriftzug 3D-FORCE zu sehen.

Auf der Spur der Tat: Mittweidaer Forensik-Team 3D-Force gewinnt den „Schicke Ideen“-Wettbewerb von SAXEED 2021/22

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

1. Platz unter fünf Finalisten für neues Verfahren zur forensischen Blutmuster-Analyse. Auch ein studentisches Team der Hochschule Mittweida war unter den Besten.

mehr lesen
Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt der Stellenausschreibung mit dem Hochschullogo oben rechts. Die Worte "Stellenausschreibung" und "Rektor/Rektorin (m/w/d), Kennzahl 15-2022" sind fettgedruckt hervorgehoben. Dazwichen ist eine kurze Selbstdarstellung der Hochschule zu lesen.

Führungsstarke Persönlichkeit gesucht

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Öffentliche Ausschreibung für die Nachfolge von Rektor Ludwig Hilmer gestartet. Wahl im Frühsommer.

mehr lesen

Vom Spiel ins Leben

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Mittweidaer Medieninformatik-Studierende mit eigenem Spiel auf Steam erfolgreich. Games-Branche und Alumni bei der digitalen „beta 2022“ zu Gast. Erfolgreiche Abschlussveranstaltung aus dem Esports-Haus der Hochschule Mittweida.

mehr lesen
Das Foto zeigt auf der linken Seite drei junge Menschen auf Sesseln vor einer Wand mit Reisebildern sitzend. Die junge Frau in der Mitte spricht gerade in ihr Mikrofon. Rechts im Bild ist die Moderatorin vor einer großen Leinwand zu sehen, auf der neben drei stilisierten transparenten Weltkugeln vor blauem Hintergrund die Worte „FOREIGNWORLDS – Das Event“ zu lesen sind.

Von lauten Spaniern und pünktlichen Deutschen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Studienbegleitendes Projekt FOREIGNWORLDS gestartet. Öffentlicher Auftakt mit Live-Event am vergangenen Donnerstag. Fremdheitserfahrungen in Texten, Bildern und im Talk präsentiert. Web-Magazin online.

mehr lesen
Das Schwarzweißfoto zeigt den Verstorbenen. Er trägt Basecap und Strickpullover und lacht fröhlich in die Kamera.

Die Hochschule Mittweida trauert um Prof. em. Dr. Wolfgang Scherer

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Der frühere Dekan der Fakultät Soziale Arbeit und Professor für Sozialpolitik und Gemeinwesenarbeit starb am 16. Januar im Alter von 74 Jahren.

mehr lesen
Der Screenshot der Zoom-Konferenz zeigt 5 x 5 Kamerabilder von Teilnehmenden.

SAXEED Gründerstammtisch – Treffen der Ideenreichen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Studentische Innovationen aus dem IdeenCamp ausgezeichnet. Erfahrungen aus dem Weg in die Selbständigkeit geteilt. Begleitung für Gründungsinteressierte vorgestellt.

mehr lesen
Das Foto zeigt von hinten einen großen Hörsaal mit aufsteigenden Sitzreihen. Der Hörsaal ist vollbesetzt mit Kindern, sie halten große Zettel nach oben. Das Foto blickt über die Köpfe und erhobenen Hände der Kinder nach vorne zum Pult, wo fünf weitere Personen zu sehen sind, teilweise in weißen Kitteln.

MINT und mehr. Kinderuni-Programm 2022

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Vier Vorlesungen für 8- bis 12-Jährige an der Hochschule Mittweida mit den Themen der Kinder. Start im März.

mehr lesen
Das Foto zeigt einen jungen Mann und einen großen Monitor vor ienem dunklen Studiohintergrund. Der junge Mann wendet sich einer über den Monitor zugeschalteten Person zu.

Rekord-Resonanz beim Studieninformationstag am 13. Januar

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Informationsreich und beratungsstark: Der digitale Studieninformationstag mit Livestream aus dem TV-Studio und digitalen Infoständen ist sehr gut angekommen. Neu vorgestellt wurden Medientechnik und Ingenieurpädagogik.

mehr lesen
Das Foto zeigt zwei junge Männer mit FFP2-Masken und Laptops auf der Bühne des Theaters. Die Kulisse ist spärlich: ein Klavier, ein Sofa, ein Tisch sind zu sehen. Beherrscht wird das Motiv durch zwei orange-weiße Verkehrsleitkegel am Bühnenrand sowie einem Dodekaeder-Lautsprecher auf einem Stativ und Kabel. Im Bildvordergrund befindet sich im Anschnitt und leicht unscharf ein Kunstkopf.

Praxis im Studium: Bessere Akustik für besseres Theater

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Angehende Akustik-Profis vermessen und optimieren Spielstätten des Mittelsächsischen Theaters. Bewerbungen für neues Audio- und Akustik-Studium an der Hochschule Mittweida sind ab April möglich.

mehr lesen
Das Foto zeigt einen Organisten an einem dreimanulaligen Spieltisch.

Weihnachtliches Rendezvous

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Orgelmusik zu Advent und Weihnachten aus der Evangelischen Stadtkirche mit dem Mittweidaer Jura-Professor Frank Czerner – dieses Jahr als „Privatkonzert“, aber zum Nachhören.

mehr lesen