Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Das nächste Absolvententreffen findet am 17. Mai 2024 statt.
Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1964, 1974 und 1984 erhalten Ihre Einladung per Post. Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Alumni-Gruppe auf Facebook
Die „Alumni der Hochschule Mittweida“ sind auch auf Facebook vertreten. Alle Absolventen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und Mitarbeiter sind herzlich in die Hochschul-Gruppe eingeladen. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Bergfest für die Ringvorlesung „Zeiten wenden!“
Rückblick auf den 9. Mai: KI ist nicht die Büchse der Pandora.
Diesen Dienstag, 23. Mai: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr?

Mädchen und Jungs gegen Vorurteile
Kinderuni: Warum Stereotype nützlich sind, sie aber auch manchmal nicht stimmen.
Themenvorschläge für das nächste Jahr auch von Mittweidaer Wissenschaftler:innen gefragt.

TMM verleiht Flügel
Jetzt unterstützen: Crowdfunding endet an 21. Mai. Technikum Mittweida Motorsport (TMM), das Racingteam der Hochschule Mittweida, vor dem Start zur Formula Student 2023. Auch "Flügelpatenschaften" sind willkommen.

Gewinner Klima: Mittweida macht sich auf den Weg
Die Hochschule Mittweida gewinnt im Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“. Die Projektidee will Menschen an der Hochschule und in der Hochschulstadt über Klimaschutz miteinander ins Gespräch bringen.

Fachtag „Demenz bewegt“
Hochschule Mittweida bringt Fachleute und betroffene Angehörige zusammen

Akademischer Rausschmiss
Volles Haus und tolles Wetter bei der Feierlichen Exmatrikulation der Hochschule Mittweida

Erster der nächsten Generation
Das Qualifikationsprogramm „NextGen“ der Hochschule Mittweida führt ersten Wissenschaftler in die Professur.

Wendepunkt Krieg, aber keine Zeitenwende in der Politik
Carlo Masala in der Mittweidaer Ringvorlesung am 18. April – ein Rückblick.
Ausblick: Thema „Künstliche Intelligenz – Büchse der Pandora?“ am 9. Mai mit dem Mittweidaer KI-Experten Thomas Villmann.

Von Mittweida nach Kalifornien
David Eder ist Absolvent der Hochschule Mittweida. Inzwischen arbeitet er für LinkedIn und lebt in Santa Barbara. Wie er zu diesem Job kam und wie ihm sein Informatik-Studium dafür den Weg geebnet hat, erzählt er im Interview.

Öffentliche Ringvorlesung „Zeiten wenden!“
Das geht uns an: Von der Gesundheit zum Frieden in der Welt.
Am 4. April ging es um: One Health – Gesundheit global verstanden – in der nächsten Vorlesung am 18. April mit Professor Carlo Masala um die neue Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende. ...