Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.

Hier können Sie sich anmelden.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!

Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.

Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:

  • Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
  • Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
  • Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!

Jetzt anmelden und dabei sein: 
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Hans-Peter Niedermeier (r.) erhielt die Goldene Ehrennadel der Hochschule Mittweida am Rande des Medienforums von Ludwig Hilmer.

Goldene Ehrennadel für bayrischen Cosmopolit

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Hans-Peter Niedermeier erhält die Goldene Ehrennadel der Hochschule Mittweida. Die Hochschulleitung würdigt sein akademisches Engagement.

mehr lesen
Prof. Dr. Ramona Kusche eröffnete die International Week. Foto: Medienforum Mittweida

Medienforum und International Week gestartet

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Zwei auf einen Streich: Austausch zwischen internationalen Partnern trifft studentischen Medienfachkongress.

mehr lesen
Dr. Sebastian Walzik promovierte an der Universität St. Gallen.

„Es geht künftig weniger um Lernen“

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

In den 30 Jahren seit der Wende hat sich das Studium stark verändert. Sebastian Walzik spricht vor seinem Workshop beim Tag der Lehre über Wandel.

mehr lesen
Beim Hochschulsport steht die gemeinsame sportliche Aktivität im Mittelpunkt - nicht nur bei Teamsportarten wie Basketball.

Hochschulsport-Anmeldung startet mit neuen Angeboten

Kategorie: HSMW-News

Die Lothar-Otto-Sporthalle steht allen sportbegeisterten Hochschulangehörigen wieder zur Verfügung. Neue Angebote im Wintersemester.

mehr lesen
Der stellvertretende Minister für Hoch- und Fachschulwesen, Gregor Schirmer beruft Prof. Dr. rer. oec. habil. Reinhard Göttner zum ersten Rektor der Ingenieurhochschule Mittweida. Quelle: Hochschularchiv Mittweida, F_00069_005

Kalenderblatt: Als Mittweida erstmals Hochschulstadt wurde

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

1969 erfährt die akademische Bildung in Mittweida eine Aufwertung. Erstmals wird sie den Universitäten gleichgestellt – bald auch beim Promotionsrecht.

mehr lesen
„Sturm über Chemnitz“ ist ein Projekt der Mittweidaer Fakultät Medien.

Wie „Sturm über Chemnitz“ entstand

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

17 Studenten, ein brisantes Thema, hunderte Quellen, Monate intensiver Arbeit. Das Ergebnis: eine minutiöse Aufarbeitung der Proteste in Chemnitz.

mehr lesen
Bei der Formula Student East in Ungarn erlebte Technikum Mittweida Motorsport einen kleinen Dämpfer.

TMM hochmotiviert nach Dämpfer bei Formula Student East

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Ein Defekt hindert Mittweidas Motorsportteam, die hochgesteckten Ziele in Ungarn vollständig zu erreichen. Trotzdem gibt es positive Nachrichten.

mehr lesen
Günter Radtke collagierte August Horchs Wirken vom Reichenbacher Unternehmen zur Auto Union. Den Ausgangspunkt legt der Künstler an das Technikum Mittweida.

Kalenderblatt: Er baute Autos

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

110 Jahre liegt die Gründung von Audi zurück. Ein Rückblick auf das Wirken des weltweit bekanntesten Mittweidaer Absolventen.

mehr lesen
Seinen urspünglichen Titel trägt das als Elektrotechnisches Institut errichtete Haus 2 bis heute an der Fassade, auch wenn es mittlerweile nach Alfred Udo Holzt benannt ist.

Kalenderblatt: Als die Elektrotechnik nach Mittweida kam

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

20 Jahre nach der Eröffnung des ersten Gebäudes kann das Technikum im Jahr 1894 ein zweites Gebäude einweihen. Das „Elektrotechnische Institut“.

mehr lesen
Diskutieren beim Dialog Kontrovers über digitale Lösungen für das Leben auf dem Land: Joachim Ragnitz, Ljubica Nikolic und Stefan Brangs.

5G an jeder Milchkanne?

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Abschluss des Dialog Kontrovers 2019: Digitale Lösungen für das Leben auf dem Land. Im nächsten Jahr: Öffentliche Ringvorlesung.

mehr lesen