Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen 2026 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1966, 1976 und 1986 erhalten Ihre Einladung Anfang 2026 per Post.
Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Alumni Homecoming
Nach dem großartigen Wiedersehen zur Nacht der Wissenschaften 2025 freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Kapitel: Das große Alumni-Homecoming 2026!
Der Termin wird in Kürze bekanntgegeben - aber eines steht fest: Es wird wieder ein unvergesslicher Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und Entdeckungen. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, auf inspirierende Gespräche mit alten Wegbegleiter:innen - und natürlich auf die legendäre Party im Studentenclub!
Ob mit dem Mofa, dem alten Hoodie oder einfach nur mit ganz viel Herz: Kommt zurück nach Mittweida - wir zählen schon die Tage!
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

"Die Leichtigkeit des Seins im Maschinenbau"
Schlüsselübergabe an der Fakultät Ingenieurwissenschaften. Der Gerhard-Gebhardt-Bau steht für die Zukunft des Ingenieurnachwuchses im Maschinenbau an der Hochschule Mittweida.

Mittweida will Blockchain-Schaufensterregion werden
Erfolg für Mittweida in der ersten Phase des BMBF-Wettbewerbs. Weitere Akteure sind eingeladen. Projekte rund um das Thema Blockchain.

Teures Gut Wohnung – Böses Treiben auf dem Immobilienmarkt
Böses vom deutschen Wohnungsmarkt vergangene Woche.
Diese Woche in der Ringvorlesung: Bilder vom Bösen

El Cobra elektrisiert
Rollout für El Cobra - den ersten elektrisch angetriebenen „Formula Student“-Rennboliden von TMM.
Erste Bewährungsprobe im Juli.

Land im Wandel, Bildung im Wandel - Zukunft der Erwachsenenbildung
Mittweidaer Wissenschaftler präsentierten Studie über Erwachsenenbildung im ländlichen Raum. Kooperation mit dem Sächsischen Volkshochschulverband.

Mittweidaer Gründerszene feiert Jubiläum
10. SAXEED-Gründerstammtisch in Mittweida. Prof.-Detlev-Müller-Startup-Preis erstmals vergeben.

Geschichten von Licht und (viel) Schatten der vergangenen hundert Jahre
Ringvorlesung widmete sich dem Bösen in der Literatur.
Vorlesung in dieser Woche auch im Live-Stream - Thema Exorzismus.

Drei auf einen Streich
Hochschule Mittweida startet Fernsehprogramm: Aktuelles, Kultur und Wissen auf drei Kanälen. Anwendungsnahes Medienstudium mit neuem Praxisprojekt.

Komm, mach MINT!
Karriere für Frauen fördern. Bundesinitiative lud junge Akademikerinnen ein. Mittweidaer Masterstudentin berichtet vom Treffen in Stuttgart.

Keine Einbahnstraße
Forensiker der Hochschule auf Kooperationskurs: Zusammenarbeit mit dem LKA Thüringen besiegelt. Weitere Kooperation mit Fraunhofer startet im Herbst.