Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Das nächste Absolvententreffen findet am 17. April 2026 statt. Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1966, 1976 und 1986 erhalten Ihre Einladung Anfang 2026 per Post.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Nach dem großartigen Wiedersehen zur Nacht der Wissenschaften 2025 freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Kapitel: Das große Alumni-Homecoming 2026!

Am 26. Juni 2026 in Mittweida!

Eines steht fest: Es wird wieder ein unvergesslicher Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und Entdeckungen. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, auf inspirierende Gespräche mit alten Wegbegleiter:innen - und natürlich auf die legendäre Party im Studentenclub!

Ob mit dem Mofa, dem alten Hoodie oder einfach nur mit ganz viel Herz: Kommt zurück nach Mittweida - wir zählen schon die Tage!

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Die Bankreihen eines Hörsaals sind voll besetzt. Am linken Bildrand steht eine Person, die sich den Pesonen im Hörsaal zuwendet. Sie trägt einen blauen Kapuzenpullover mit dem Hochschullogo auf dem Rücken.

Noch einschreiben fürs Wintersemester!

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Zehn Prozent mehr Erstsemester als im Vorjahr, aber es gibt noch freie Studienplätze. Vorlesungen starten am 22. September.

mehr lesen
Menschen, darunter viele Sportler im gelben DHL-Trikot an einem Bahnsteig.

HSMW und EPR: Mit Leidenschaft Grenzen überschreiten

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Im Zug: Sport, Wissenschaft und Wirtschaft beim European Peace Ride.

Am Ziel: Neuste XR-Technologien beim „Sattelfest“ in der Kulturhauptstadt.

mehr lesen
Eine gelbe Planierraupe steht auf rotem Kiesboden. Im Vordergrund sieht man Bauzäune, im Hintergrund ein großes, modernes, graues Haus.

Rohbau für Mittweidas neue Hochschulbibliothek entsteht

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Die Rohbauarbeiten für die neue Hochschulbibliothek in Mittweida laufen. Hier entsteht mehr als eine klassische Bibliothek.

mehr lesen
Zwei Menschen schauen freundlich grinsend in die Kamera, während sie ein Selfie machen. Im Hintergrund steht ein junger Mann und spielt an einem Messestand ein Computerspiel.

Gamescom 2025 als Bühne und Härtetest

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Nachwuchs-Game-Designer:innen von elf staatlichen Hochschulen aus Deutschland und Österreich zeigen ihre Spieleprojekte in der Indie Area. Die HSMW geht vorneweg.

mehr lesen
Ein Glas cremigen Honigs mit Aufschirft "Campus-Honig Führjahrstracht" steht auf einem Zweig Mädesüß.

Erster Campus-Honig – süßes wissenschaftliches Objekt

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Der Biodiversität verpflichtet. HSMW-Community produziert eigenen Campus-Honig – und untersucht ihn.

mehr lesen
Ein Schild mit dem handgeschriebenen Text „UAS Mittweida“ steht auf dem Boden vor einem Rennwagen, an dem Personen hantieren. Im Hintergrund ist unscharf ein hohes Gebäude vor blauem Himmel zu sehen.

Testen und Optimieren bis zur letzten Minute

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

TMM, das Formula-Student-Team der HSMW, vor dem ersten Rennen der Saison.

mehr lesen
Blick durch besetzte Bankreihen im Hörsaal auf eine an der gegenüberliegenden Wand stehende weibliche Person mit einem Mikrofon in der Hand. Rechts neben und einige Stufen unter ihr steh eine männlliche Person. Die beiden lächeln sich zu.

Siebenmal anders normal

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Öffentliche Ringvorlesung schließt mit siebter Veranstaltung und einer Zusammenschau der Perspektiven auf die Frage „Was ist normal?“.

Abwechslung: Im nächsten Sommer kommt die Reihe „Dialog Kontrovers“.

mehr lesen
Eine junge männliche Person blickt lächelnd durch eine alte Maschine mit Zahnrädern, Wellen und Ketten hindurch. Im Bildhintergrund stehen weitere Personen.

Wissen, wie’s geht

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Studierende lernen an selbst restaurierter Maschine, wie moderne Verzahntechnik funktioniert.

Maschinenbaustudium in Mittweida praxisnah und individuell in vier Vertiefungen.

mehr lesen

50 Jahre Lasertechnik an der Hochschule Mittweida

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News, HSMW-Forschung

Laserforschung mit internationalem Ruf feiert Jubiläum. Festveranstaltung mit Zeitzeugen und Open Air mit 1400 Geburtstagsgästen.

mehr lesen
Blick auf das Hauptgbäude der Hochschule bei Naht. Im Vordergrund viele Menschen, die einer Feuershow.

Die Nacht der Rekorde

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Rund 2500 Neugierige erleben Wissenschaft zum Staunen und Mitmachen.

mehr lesen