Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Das nächste Absolvententreffen findet am 17. April 2026 statt. Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1966, 1976 und 1986 erhalten Ihre Einladung Anfang 2026 per Post.
Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Alumni Homecoming
Nach dem großartigen Wiedersehen zur Nacht der Wissenschaften 2025 freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Kapitel: Das große Alumni-Homecoming 2026!
Am 26. Juni 2026 in Mittweida!
Eines steht fest: Es wird wieder ein unvergesslicher Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und Entdeckungen. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, auf inspirierende Gespräche mit alten Wegbegleiter:innen - und natürlich auf die legendäre Party im Studentenclub!
Ob mit dem Mofa, dem alten Hoodie oder einfach nur mit ganz viel Herz: Kommt zurück nach Mittweida - wir zählen schon die Tage!
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Verdopplung der Immatrikulationen: HSMW-Ingenieur:innen auf Wachstumskurs
Einzigartige Studienangebote und beste Studienbedingungen ziehen an: In den Ingenieurwissenschaften schreiben sich in Mittweida sogar doppelt so viele ein wie im Vorjahr.

HSMW baut Ukraine-Unterstützung nochmals aus
Stipendien für ukrainische Wissenschaftlerinnen in Mittweida verlängert. Ukrainischer Honorarprofessor bestellt. Ein Update.

In vier Tagen zum Studienabschluss
Erster „Speed-Bachelor” für Schüler:innen brachte authentische Einblicke in die Vielfalt des Studierens an der Hochschule Mittweida und klarere Vorstellungen von den eigenen beruflichen Zielen

Mittweidaer Erfolg beim 2. STEM Innovation Contest von EURECA-PRO
2. Platz: Team „MWC22“ der Hochschule Mittweida überzeugt in Spanien mit einer sensorbestückten Drohne, die die Wasserqualität von Oberflächengewässern überwacht

Nach der Ringvorlesung ist vor dem „Dialog Kontrovers“
Rückblick auf die Vorlesung zum Thema Einwanderungsgesellschaft.
Ausblick auf das Dialog-Thema im Sommersemester 2024

Investitur
Professor Volker Tolkmitt feierlich ins Amt als Rektor der Hochschule Mittweida eingeführt

EURECA-PRO feiert den Start der Phase 2.0
Hochschule Mittweida und TU Bergakademie Freiberg als Partner der Europäischen Hochschule EURECA-PRO bestätigt.

Wissenschaft - ganz und gar nicht trocken
Die Nacht der Wissenschaften lockt trotz Regenwetters viele kleine und große Nachtaktive an die Hochschule Mittweida.

Krimi-Premiere im Park
Kinder auf Spurensuche nach dem verschwundenen Hirsch. Erste Kinderuni-Extra am Tatort Schwanenteich.

Wissen zum Überleben im Klimawandel
Erstes Klimaforum Mittweida mit Expert:innen vom europäischen und afrikanischen Kontinent. Die Hochschule Mittweida bringt Wissen für nachhaltige Lebensgrundlagen zusammen.