Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.
Hier können Sie sich anmelden.
Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Alumni Homecoming
Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!
Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.
Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:
- Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
- Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
- Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!
Jetzt anmelden und dabei sein:
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

Nachwuchselite aus Mittweida zu Besuch beim Chemnitzer Maschinenbau
Gute Eindrücke und gute Gespräche. Mittweidaer Maschinenbaustudierende vor Ort bei Niles-Simmons, Starrag und Hiersemann.

Zwei auf einen Streich
Bachelor- plus Facharbeiter-Abschluss in nur vier Jahren. Hochschule Mittweida und Bildungs-Werkstatt Chemnitz setzen Erfolgsmodell fort.

ARCHE-Naturprojekt siegt beim Wissenschaftsjahr 2020
Mittweidaer Projekt gewinnt Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Mitgestalten statt nur verwalten
Am 1. Tag des Hochschulmanagements präsentierte sich die Hochschulverwaltung als zukunftsorientierter Servicebereich für Lehre und Forschung.

Studium Maschinenbau: Fit für die digitale Zukunft!
Interdisziplinärer Blick auf den gesamten Lebenszyklus eines Produkts: Neues Studienmodul "Product Lifecycle Management" im Studiengang Maschinenbau.

„Ich spür‘ Banane blau“ – Kinder und Jugendliche im Focus
Arbeitstreffen des Sächsischen Instituts für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie – SIMKI.
Bewerbungsphase für neuen Kurs gestartet.

120 Jahre DFB: Hochschule Mittweida feiert mit Präsident Fritz Keller
Beim DFB-Jubiläum rückt ein Absolvent der Hochschule Mittweida ins Licht. Sein Name ist künftig in Leipzig präsent.

Esports: ad hoc gaming und Hochschule Mittweida kooperieren
Die HSMW bekommt einen fachkundigen Partner für ihr Esports Science Lab. ad hoc gaming begleitet den Aufbau des hochschuleigenen Esports-Teams.

Draußen Regen, drinnen reges Interesse: Studieninformationstag
Rund eintausend Besucherinnen und Besucher an der Hochschule Mittweida. Und doch: Persönliche Beratung für die berufliche Zukunft steht im Mittelpunkt.

Offene Türen für die eigene Zukunft: Heute ist Studieninformationstag
Seit 8 Uhr präsentiert sich Sachsens größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften Studieninteressierten mit über 70 Programmpunkten.