Absolventen
Liebe Absolventin, lieber Absolvent,
auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.
Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Absolvententreffen
Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Das nächste Absolvententreffen findet am 17. April 2026 statt. Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1966, 1976 und 1986 erhalten Ihre Einladung Anfang 2026 per Post.
Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.
Alumni Homecoming
Nach dem großartigen Wiedersehen zur Nacht der Wissenschaften 2025 freuen wir uns jetzt schon auf das nächste Kapitel: Das große Alumni-Homecoming 2026!
Am 26. Juni 2026 in Mittweida!
Eines steht fest: Es wird wieder ein unvergesslicher Abend voller Erinnerungen, Begegnungen und Entdeckungen. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft, auf inspirierende Gespräche mit alten Wegbegleiter:innen - und natürlich auf die legendäre Party im Studentenclub!
Ob mit dem Mofa, dem alten Hoodie oder einfach nur mit ganz viel Herz: Kommt zurück nach Mittweida - wir zählen schon die Tage!
HSMW-Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen der Hochschule Mittweida finden Sie hier.
Außerdem empfehlen wir Ihnen:
Hochschulführungen
Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.
Erinnerungsweg
Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.
Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.
Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.
Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.
Career Service
Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.
Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.
Neuigkeiten aus der Hochschule

"Sturm über Chemnitz" für Alternativen Medienpreis nominiert
Neben mehreren ARD-Produktionen nominiert: das journalistische Projekt von Mittweidaer Medienmanagement-Studierenden aus dem Jahr 2019.

3. Internationale Frühjahrsschule zum Automobilbau - diesmal virtuell
3. Field School on Automotive Electronics mit dem Rochester Institut of Technology und der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Mittweida

Hilfen fürs Arbeiten und Leben in besonderen Zeiten
Das Mittelstandsinstitut MIKOMI der Hochschule Mittweida berät, schult und unterstützt digital.

Angesagt statt abgesagt: Der erste „Virtuelle Studieninformationstag“ war ein Erfolg.
Einmalig in Sachsen veranstaltete die Hochschule Mittweida einen Studieninformationstag im Netz.

Mit dem MINT-Kompass in Richtung Studienerfolg
Winter School 2020 für MINT-Studiengänge macht die vorlesungsfreie Zeit produktiv

Nachwuchselite aus Mittweida zu Besuch beim Chemnitzer Maschinenbau
Gute Eindrücke und gute Gespräche. Mittweidaer Maschinenbaustudierende vor Ort bei Niles-Simmons, Starrag und Hiersemann.

Zwei auf einen Streich
Bachelor- plus Facharbeiter-Abschluss in nur vier Jahren. Hochschule Mittweida und Bildungs-Werkstatt Chemnitz setzen Erfolgsmodell fort.

ARCHE-Naturprojekt siegt beim Wissenschaftsjahr 2020
Mittweidaer Projekt gewinnt Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Mitgestalten statt nur verwalten
Am 1. Tag des Hochschulmanagements präsentierte sich die Hochschulverwaltung als zukunftsorientierter Servicebereich für Lehre und Forschung.

Studium Maschinenbau: Fit für die digitale Zukunft!
Interdisziplinärer Blick auf den gesamten Lebenszyklus eines Produkts: Neues Studienmodul "Product Lifecycle Management" im Studiengang Maschinenbau.