Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Das nächste Absolvententreffen findet am 17. Mai 2024 statt.

Herzlich sind die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1964, 1974 und 1984 erhalten Ihre Einladung per Post. Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Alumni-Gruppe auf Facebook

Die „Alumni der Hochschule Mittweida“ sind auch auf Facebook vertreten. Alle Absolventen sowie ehemalige Professoren, Dozenten und Mitarbeiter sind herzlich in die Hochschul-Gruppe eingeladen. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Über eine Million Euro für Laserforschung an der Hochschule Mittweida

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Das Laserinstitut der Hochschule Mittweida hat vorige Woche den Fördermittelbescheid für ein weiteres Großprojekt zur schnellen Laserbearbeitung erhalten. Über einen Zeitraum von drei Jahren stehen Fördermittel in Höhe von 1,1 Mio. Euro zur...

mehr lesen

Bewerbungsfrist verlängert

Kategorie: HSMW-News

Wir haben noch freie Studienplätze! Eine Bewerbung ist noch bis zum 12. Oktober möglich.

mehr lesen

Das Forschungsprojekt PrävEM geht an den Start

Kategorie: HSMW-Jobs, HSMW-Berichte

Das vom Freistaat Sachsen und vom Europäischen Sozialfonds geförderte Forschungsvorhaben „Enterprise Content Management-basierte Produktionspipelines für 3D-Prävisualisierung und Animationsfilm (PrävEM)“ beschäftigt sich mit der Entwicklung einer...

mehr lesen

Tag der Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Kategorie: NWK, Veranstaltungen, Forschung, HSMW-Berichte

20 Jahre ist es her, dass die Hochschullandschaft in Sachsen neu geordnet wurde. Das Ziel des Hochschulstrukturgesetzes kann kurz mit „erneuern und bewahren“ formuliert werden. Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Sabine...

mehr lesen

International Day

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News, HSMW-Veranstaltungen

Am 9. Mai findet von 10 - 15 Uhr der zweite Informationstag zu Auslandsaufenthalten während des Studiums statt.

mehr lesen

Start up, High Tech und Wissenschaft in Israel

Kategorie: Forschung, Veröffentlichungen, HSMW-Berichte

Hochschule Mittweida zu Gast bei der Schmiede der Nobelpreisträger in Haifa.

mehr lesen