Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.

Hier können Sie sich anmelden.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!

Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.

Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:

  • Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
  • Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
  • Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!

Jetzt anmelden und dabei sein: 
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Das Foto zeigt 15 Personen unterschiedlichen Alters auf der Außentreppe der Direktorenvilla der Hochschule Mittweida. Neben den beiden Mitarbeiterinnen des Hochschularchivs Carolin Zeller und Dr. Marion Stascheit handelt es sich um Mitglieder der Familie Knieper, Nachkommen des zweiten Direktors des Technikum Mittweida Alfred Udo Holzt (1859–1945)

Seit sechs Generationen Mittweida verbunden

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Familientreffen: Nachfahren des Technikum-Direktors Alfred Udo Holzt besuchen die Hochschule.

mehr lesen
Das Foto zeigt eine weibeliche Person von hinten, die auf ihrem Laptop die Bewerbungsseite der Hochschule Mittweida geöffnet. Der Schriftzug "Jetzt bewerben" ist zu lesen. Auf dem Sofa neben dem Laptop liegt gelassen ein Hund mit weißem Fell.

Hochschule Mittweida verlängert Bewerbungsschluss

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Studienanfängerzahlen bereits auf Vorjahresniveau, aber weiter viele gute Chancen auf einen Studienplatz. Studienstart im Wintersemester in Präsenz möglich.

mehr lesen
Das Foto zeigt Reinhard Schmidt vor blauem Himmel.

„Streben nach Sinnesreizen darf nicht länger missbraucht werden“

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Friedrich Reinhard Schmidt, bundesweit beachteter Nach-Wende-Rektor der Hochschule Mittweida, widmet sich in einer unkonventionellen Denkschrift der Diskussion um Fridays for Future und der Klimapolitik.

mehr lesen
Kevin Blümel betreut bei der Nacht der Wissenschaften eine Elektrotechik-Station. Vor ihm sitzt ein junges Mädchen, das eine experimentelle Schaltung aufbaut.

Deutschlandstipendium als Chance: „Ich bin kein Überflieger“

Kategorie: HSMW-Top-News

Das Studium zu finanzieren, ist in Zeiten von Corona eine große Herausforderung für viele. Das Deutschlandstipendium kann eine Lösung sein. Die Frist zur Bewerbung wurde jetzt verlängert.

mehr lesen
Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht zu den Studierenden der Hochschule Mittweida. Rechts neben ihm sitzt Gordon Guido Oswald, Geschäftsführer des Studentenrats Mittweida.

Kretschmer: „Klar, dass ‚geimpft‘ die komfortabelste Variante ist“

Kategorie: HSMW-Top-News

Ministerpräsident tauscht sich in Mittweida mit Studierenden aus. Studentische Sicht auf Corona-Pandemie von starkem Interesse.

mehr lesen
Startup-Hub, Inkubator, Co-Working-Space, Workshops und Seminare zu Coding, Robotik, künstlicher Intelligenz und Blockchain: Das Portfolio des Werkbank32 genannten Innovationszentrums ist ungewöhnlich für eine Kleinstadt. Aber Mittweida ist auch Hochschulstadt, und die Hochschule ist Partnerin der Werkbank32 der ersten Stunde. Das Projekt zeigt, was möglich werden kann, wenn Hochschule, Wirtschaft, Stadt und weitere Partner auf lokaler und regionaler Ebene zusammenarbeiten.

Ein Brutkasten für Ideen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Ministerpräsident Michael Kretschmer eröffnet Innovationszentrum Werkbank32. Die Hochschule Mittweida ist Partnerin der ersten Stunde.

mehr lesen
Das Foto zeigt vier männliche und zwei weibliche erwachsene Personen untschiedlichen Alters vor einem blauen Bus mit der Aufschrift "Freizeit Franz". In der Bildmitte vorne halten die zwei Frauen einen großen symbolischen Spendenscheck.

Gutes erhalten, Gutes weitergeben: Startup-Preis verdoppelt

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Hochschul-Startup MOEWE GmbH unterstützt das rollende Spielmobil "Freizeit-Franz".

mehr lesen
Das Foto zeigt drei Personen bester Laune. In der Mitte Altbundespräsident Joachim Gauck dem Prorektor Prof. Volker Tolkmitt zugewandt, auf dem Biild rechts. Links ist Hochschulkanzlerin Sylvia Bäßler zu sehen, den Blick beiden Gesprächspartnern zugewandt.

Ehemaliger Bundespräsident besucht Hochschule Mittweida

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Joachim Gauck im Livetalk aus dem TV-Studio.

mehr lesen
Das Foto zeigt zwei männliche Personen mittleren Alters auf einem Sofa vor einer großen Fensterfläche: Prof. Steffen Weißmantel und Prof. Alexander Horn. Beider Blick ist dem Betrachtenden zugewandt.

Riesenchance für kleinste Strukturen. Bundesmittel für Grundlagenforschung am Laserinstitut

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert damit ein weiteres Projekt an der Hochschule Mittweida.

mehr lesen
Die Grafik zeigt einen humanoiden Roboter in Startaufstellung zu einem Sprint auf einer Startbahn im Stadion.

KI und KMU – Künstliche Intelligenz im eigenen Unternehmen nutzen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

MIKOMI Wirtschaftsdialog „Ready, Set, Go“ zeigte Möglichkeiten für den Mittelstand in der Region. Das Mittelstandsinstitut der Hochschule Mittweida MIKOMI vernetzt, begleitet und bildet weiter im digitalen Wandel.

mehr lesen