Absolventen

Liebe Absolventin, lieber Absolvent,

auch nach Ihrem Studium möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben. Wir wollen wissen, wie es Ihnen ergangen ist und auch nach Ihrer Zeit in Mittweida wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen. Dafür haben wir verschiedene Angebote für Sie erarbeitet, die Sie hier finden.

Fragen, Wünsche und Anregungen nimmt die Abteilung Hochschulkommunikation gern entgegen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Absolvententreffen

Jährlich begrüßen die Hochschule Mittweida und der Förderkreis Hochschule Mittweida e. V. die Absolventinnen und Absolventen an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte. Zum Absolvententreffen am 11. April 2025 sind herzlich die Alumni der Jubiläumsdekaden eingeladen. Die Abschlussjahrgänge 1965, 1975 und 1985 erhalten Ihre Einladung Anfang 2025 per Post.

Hier können Sie sich anmelden.

Sie möchten dafür Ihre aktuelle Adresse bei uns hinterlegen? Dann schreiben Sie an alumni@hs-mittweida.de.

Alumni Homecoming

Am 20. Juni 2025 ist es endlich wieder soweit: Die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida steht vor der Tür – und dieses Jahr laden wir unsere Alumni zu einem unvergesslichen Homecoming ein!

Erleben Sie die Hochschule, die allen Alumni so viel bedeutet, aus einer völlig neuen Perspektive und feiern Sie mit alten Freunden und Kommilitoninnen und Kommilitonen! Tauchen Sie ein in spannende Experimente, fesselnde Vorträge und bahnbrechende Projekte, die zeigen, wie sich unsere Hochschule weiterentwickelt hat – und wie sie immer noch die Zukunft gestaltet.

Warum man diesen Tag auf keinen Fall verpassen sollte:

  • Alumni-Lounge: Der perfekte Ort, um mit alten Bekannten anzustoßen und Erinnerungen an unvergessliche Zeiten zu teilen – in lockerer Atmosphäre, direkt unter dem Dach unserer Hochschule!
  • Unvergessliche Erlebnisse zur Nacht der Wissenschaften: Hautnah die neuesten Innovationen und bahnbrechenden Projekte der Hochschule erleben. Dabei sein, wenn zukünftige Visionen greifbar werden – und entdecken, wie sehr sich alles weiterentwickelt hat!
  • Exklusive Alumni-Party: Und jetzt kommt das Beste: Die ultimative "Jahrzehnteparty" im Studentenclub! Machen Sie sich bereit für eine Zeitreise durch die besten Hits der letzten Jahrzehnten – tanzen, feiern und an die grandiosen Nächte von damals zuürckerinnern. Der perfekte Abschluss für einen Tag voller Erinnerungen und neuer Entdeckungen!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und sein Sie Teil des Spektakels! Die Gästelistenplätze für die exklusive Alumni-Party sind begrenzt – also nicht zögern und gleich anmelden! Doch keine Sorge, auch spontane Gäste sind herzlich willkommen – aber warum riskieren, auf der Gästeliste zu fehlen?

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue spannende Projekte zu entdecken und einen unvergesslichen Abend zu erleben. Das wird eine unfassbare Zeit, auf die man als Alumni der Hochschule Mittweida auf keinen Fall verzichten sollte!

Jetzt anmelden und dabei sein: 
Hier können Sie sich zum Homecoming anmelden.

Hochschulführungen

Sie möchten durch Ihre Alma Mater spazieren und erfahren, was es Neues an der Hochschule Mittweida gibt? Dann beantragen Sie doch eine geführte Tour über den Campus.

Erinnerungsweg

Ein Projekt des Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.s ist der Erinnerungsweg auf dem Campus. Zwischen dem Carl-Georg-Weitzel-Bau und dem Alfred-Udo-Holzt-Bau zieren Klinkersteine mit dem Namen von Absolventen den Fußweg.

Hier können Sie Ihren persönlichen Stein für den Weg erwerben.

Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.

Kennen Sie schon unseren Förderkreis Hochschule Mittweida e.V.? Der Verein unterstützt die Forschung und Lehre an der HSMW und möchte das Zusammengehörigkeitsgefühl ehemaliger Mittweidaer Studierender, Lehrender, Freunde und Förderer stärken.

Career Service

Wir bieten Ihnen Vorträge und Trainings zur Verbesserung Ihrer Soft Skills und zum Einstieg ins Berufsleben an. Außerdem können Sie bei uns Ihre Bewerbungsunterlagen kostenlos checken und Bewerbungsfotos machen lassen. Oder treten Sie bei Karrieremessen in Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern. Des Weiteren erhalten Sie bei uns kostenfreie Publikationen zum Thema Karriere.

Sie suchen einen Job oder möchten Absolventen der Hochschule Mittweida für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann besuchen Sie unser Jobportal.

Neuigkeiten aus der Hochschule

Gemeinsam gegen die Folgen des Klimawandels auf dem afrikanischen Kontinent

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Wissenschafts-Austausch zwischen Hochschule Mittweida und afrikanischen Klimakompetenznetzwerken. Klimakonferenz in Mittweida geplant.

mehr lesen
In einem Messezelt stehen zahlreiche Tische und Bänke. Drei männliche Personen schauen in die Kamera. Zwei von ihnen tragen blaue „Hochschule Mittweida“-Polohemden. Vor ihnen an einem Tisch sitze¬n zwei Jugendliche vertieft in Arbeiten mit dem Lötkolben.

Für Technik begeistern

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Fakultät Ingenieurwissenschaften präsentierte sich auf der „makers united“ in Chemnitz. Viele junge Macher:innen interessierten sich. Späteres Studium nicht ausgeschlossen.

mehr lesen

Praxisprojekt „Guardian Gamers": Beim Spielen für den guten Zweck über 5.400 Euro gesammelt

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Studierende organisierten und produzierten Charity-Livestream zu Gunsten ukrainischer Kinder mit Gaming-Prominenz in Mittweida.

mehr lesen
Zwei männliche Personen stehen strahlend lächeln nah beeinander. Die linke Person hat die Arme verschränkt. Im Bildhintergrund ist dutliche zu erkennen, dass sie sich in einem Gebäude befinden, in dem gerade der Innenausbau stattfindet.

Mittweida und Leipzig stärken die regionale Games-Branche

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Wissenschaft und Wirtschaft: Hochschule Mittweida und Leipziger R42-Betreiber GECKO.2 kooperieren.

mehr lesen
34 junge Menschen stehen freudestrahlend vor einem Gebäude. Einige halten Urkunden und glänzende Preissymbole in den Händen.

Mit nachhaltigem Beton gewonnen

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Polnische Studierende sind die Sieger:innen beim ersten „EURECA-PRO STEM Innovation Contest“ an der Hochschule Mittweida.

mehr lesen
Das Foto zeigt einen Hörsaal mit ansteigenden Sitzreihen von oben fotografiert. Zuhörende sich von hinten zu sehen. Am Pult im Bildhintergrund steht eine männliche Person. Auf die Leinwand oberhalb der Person ist eine Folie projiziert mit der Überschrift "1. Beratungsverständnis: Reflexive Beratunng"

Blackbox Beratung

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Rekonstruktive Beratungsforschung an der Hochschule Mittweida. Tagung mit einem kleinen Abschied für Emeritus Professor Stefan Busse.

mehr lesen
Das Foto zeigt eine männliche und eine weibliche Person. Sie fassen gemeinsam ein Messer an und schneiden eine Torte vor sich auf einem Tisch an, auf der eine große 30 zu erkennen ist. Im Hintergrund sind zahlreiche Menschen an langen Tafeln sitzend zu sehen.

Neubeginn vor 30 Jahren: Zum Geburtstagskaffeetrinken einer Geretteten

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Die Hochschule Mittweida feierte ihren Geburtstag als Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

mehr lesen

Der Campus lebt und leuchtet

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Mehr als 2000 Nachtaktive erlebten die Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Mittweida.

mehr lesen
Vor Publikum sind im Bildhintergrund fünf männliche Personen zu sehen. Eine von ihnen bekommt von einer anderen eine Urkunde überreicht (inhalt nicht erkennbar). Auf einem Monitor rechts neben der Personengruppe ist der Schriftzug ANTACON zu erkennen.

Erfolgsgeschichten und Zukunftsprojekte

Kategorie: HSMW-Top-News, HSMW-News

Start-up-Mindset beim Gründerstammtisch von SAXEED Mittweida. Professor-Detlev-Müller-Startup-Preis an die Gründer der ANTACON GmbH verliehen. Erfahrungen aus der SAXEED InnoAcademy 2022 geteilt.

mehr lesen
Die Wörter "Coronavirus" und "SARS-CoV-2" sind mit Kreide auf eine blaue Tafel geschrieben.

Corona: Testbetrieb auf Campus wird fortgesetzt

Kategorie: HSMW-News, HSMW-Top-News

Ab 1.7. soll eine neue Testverordnung gelten. Kostenlose Tests auf dem Campus sollen für Personen mit Symptomen und vulnerable Gruppen weiterhin möglich sein.

mehr lesen